TABELLEN FÜR DIE REZEPTUR
Inhalt "Tabellen für die Rezeptur - Plausibilitätsprüfung in der Apotheke", 11. Aufl. 2020
Hinweis: Diese Seite oder dieser Inhalt ist nur angemeldeten Abonnenten zugänglich
(Login erforderlich).
Checkliste für Prüfzertifikate
Feststellung der Identität
Referenz- und Vergleichssubstanzen
Vorgehen bei der Eingangsprüfung
Normkonzentrationen, pädiatrische Konzentrationen und
Obere Richtkonzentrationen der Dermatika-Wirkstoffe
Ethanol-Wasser-Gemische DAB (und analoge), 2-Propanol-Wasser-Gemische DAC
Fallunterscheidung
Arzneiformspezifische Richtwerte
Wichtiger Hinweis:
Die Tabellen für die Rezeptur sollen Anhaltspunkte für die rezepturmäßige Arzneimittelherstellung geben. Sie können keinesfalls die für Apotheken relevante Fachliteratur zu spezifischen Fragen ersetzen, insbesondere geben Tabellen keine umfassende Information. Die Daten orientieren sich zum Teil an Literatur, Erfahrungswerten und Experimentaldaten. Bei der Erarbeitung wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen, trotzdem können Fehler nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden. Eine Gewährleistung gegenüber jedem Benutzer ist daher insoweit ausgeschlossen. Die Redaktion und Avoxa können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Auch vor dem Hintergrund des sich verändernden Standes der wissenschaftlichen Erkenntnisse wird auf die jeweilige Verantwortung der Angehörigen der Heilberufe beim Umgang mit den Tabellen besonders hingewiesen. Für Hinweise auf Fehler und Verbesserungsvorschläge sind Redaktion und Avoxa dankbar. Die Tabellen für die Rezeptur wurden in Abstimmung mit den Kommissionen Deutscher Arzneimittel-Codex und Neues Rezeptur-Formularium zusammengestellt und erarbeitet von der DAC/NRF-Redaktion.
Exemplare der Print-Fassung können beim Govi-Onlineshop einzeln bestellt werden.
FÜR ABONNENTEN ALLES ONLINE
|