1 AUSGANGSSTOFF
Bezugsquelle
Verschreibungspflicht
2 PRÜFUNG
Einwaagekorrektur
Alternative Identifizierung nach DAC
Defekturprüfung
3 ANWENDUNG
3.1 NRF-VORSCHRIFTEN
3.2 ANWENDUNG AUF DER HAUT UND SCHLEIMHAUT
Wirkung und Anwendung
Auf Wunden
Auf Schleimhaut
Dosierung
Bei Ulzera
Fertigarzneimittel und Bedarf für Rezepturarzneimittel
Zubereitungen zur Wundbehandlung (Hydrogel)
Herstellung aus Fertigprodukten
Herstellung aus Rezeptursubstanz
Grundlagen
Herstellung
Kombination mit Lidocainhydrochlorid-Monohydrat
Kombination mit Lidocain(hydrochlorid) und Antibiotikum
Zubereitungen zur Anwendung in der Mundhöhle oder an der Speiseröhre
Stabilität
3.3 ANWENDUNG IN DER NASE
Wirkung und Anwendung
Fertigarzneimittel und Bedarf für Rezepturarzneimittel
Flüssige Zubereitungen
3.4 REKTALE ANWENDUNG
Wirkung und Anwendung
Fertigarzneimittel und Bedarf für Rezepturarzneimittel
Flüssige Zubereitungen
Auf Basis wässriger Schleime
Feste Zubereitungen
Schnell freisetzende Morphin-Zäpfchen
Morphin-Lactose-Verreibung bei Hartfettzäpfchen
Retardiert freisetzende Morphin-Zäpfchen
Zusammensetzung und Herstellung
Retard-Tabletten rektal
3.5 ZUM EINNEHMEN
Wirkung und Anwendung
Fertigarzneimittel und Bedarf für Rezepturarzneimittel
Flüssige Zubereitungen
Lösungen zur Schmerzbehandlung
Lösungen zur Notfallversorgung
Lösungen beim neonatalen Opioid-Entzugssyndrom
Verwendung flüssiger Fertigarzneimittel
3.6 PARENTERALIA
Zubereitungen
Schmerzpumpen
4 LITERATUR