Inhaltsverzeichnis:
1 AUSGANGSSTOFF
Bezugsquelle
Stabilität
Verschreibungspflicht
2 PRÜFUNG
Einwaagekorrektur
Alternative Identifizierung nach DAC
Defekturprüfung
3 ANWENDUNG
3.1 NRF-VORSCHRIFTEN
3.2 ANWENDUNG AUF DER HAUT
Wirkung und Anwendung
Fertigpräparate
3.3 NASALE ANWENDUNG
Wirkung und Anwendung
Fertigarzneimittel und Bedarf für Rezepturarzneimittel
Zubereitungen
Wirkstoffkombinationen
3.4 REKTALE ANWENDUNG
Wirkung und Anwendung
Fertigarzneimittel und Bedarf für Rezepturarzneimittel
Feste Zubereitungen
Wirkstoffkombinationen
3.5 ZUM EINNEHMEN
Wirkung und Anwendung
Dosierung
Fertigarzneimittel und Bedarf für Rezepturarzneimittel
Zubereitungen
3.6 INHALATIVE ANWENDUNG
Wirkung und Anwendung
Unerwünschte Wirkungen
Fertigarzneimittel und Bedarf für Rezepturarzneimittel
Zubereitungen
Wirkstoffkombinationen
4 LITERATUR
Die DAC/NRF-Rezepturhinweise enthalten Informationen zu hauptsächlich Wirkstoffen, aber auch Hilfsstoffen, Darreichungsformen und Dermatikagrundlagen:
u. a. stoffspezifische Eigenschaften, Bezugsquellen der Rezeptursubstanzen, chemische, physikalische, mikrobiologische Stabilität. Darüber hinaus wird über die verschiedenen Anwendungsarten informiert mit: Wirkung und Anwendung, Darreichungsformen, nationale und internationale Rezepturformeln, Tipps zur Herstellung und Packmitteln sowie Stabilität und Haltbarkeit.
Die Rezepturhinweise richten sich exklusiv an DAC/NRF-Abonnenten – es ist eine
Anmeldung erforderlich