Rezepturtipp der Woche 09/2016
Farbstoff für Zahnätzgel
Zum Anätzen des Zahnschmelzes wird Phosphorsäure verwendet. Die Zubereitung muss eine gewisse Zeit auf dem Applikationsort verweilen, deshalb werden halbfeste Gele bevorzugt, die nicht verlaufen können. Für eine einfache Sichtkontrolle wird dem Ätzgel ein Farbstoff hinzugefügt. Wegen der sauren Reaktion der Phosphorsäure kommen die meisten der zur Verfügung stehenden Farbstoffe nicht infrage. Die Färbung ist für die Anwendungssicherheit sehr wichtig, sodass nicht ohne weiteres darauf verzichtet werden kann.
Die NRF-Vorschrift 27.1. ist mit hochdispersem Siliciumdioxid geliert und enthält den Farbstoff Methylthioniumchlorid. Der ist zwar nicht als Rezeptursubstanz erhältlich, zur Verfügung stehen jedoch geeignete Fertigprodukte. Handelsname und Anbieter sind im DAC/NRF-Bezugsquellennachweis gelistet.
DAC/NRF-Bezugsquellennachweis für Rezepturbestandteile
NRF 27.1. "Phosphorsäure-Ätzgel 35 % / 50 %"
DAC/NRF-Rezepturtipp "Phosphorsäure"
03.03.2016 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den