Rezepturtipp der Woche 08/2016
Atropinsulfat-Augentropfen 0,01 %
Atropinsulfat bewirkt am Auge Pupillenerweiterung (Mydriasis) und Akkomodationslähmung (Zykloplegie). Als Fertigpräparat stehen wässrige Augentropfen mit 0,5 % Atropinsulfat zur Verfügung, als standardisierte Rezeptur die NRF-Vorschrift 15.2. in den Konzentrationen 0,5 bis 2 % Atropinsulfat-Monohydrat.
Weiterer Bedarf besteht für Atropinsulfat-Augentropfen 0,01 %. Eine Rezepturformel ist publiziert, dabei wird das Fertigarzneimittel mit isotonischer Kochsalzlösung verdünnt, konserviert werden soll mit einer „Benzalkoniumchlorid-Stammlösung 1 % (NRF modifiziert)“ Wir empfehlen die standardisierte Edetathaltige Benzalkoniumchlorid-Stammlösung (NRF S.18.) zu verwenden.
Bei Herstellung aus Atropinsulfat-Rezeptursubstanz kann analog zu NRF 15.2. mit Thiomersal konserviert und mit Borsäure isotonisiert werden.
NRF 15.2. „Atropinsulfat-Augentropfen 0,5% / 1% / 2%“
DAC/NRF-Rezepturhinweis „Atropin und Atropinsulfat“
25.02.2016 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den