Rezepturtipp der Woche 20/2015
Silbernitrat-Lösungen
Silbernitrat-Lösungen im Konzentrationsbereich 0,5 bis 2 % werden zur Prophylaxe von Pseudomonas-Infektionen auf Brandwunden angewendet. Die gängigen Konzentrationen 0,5 und 1 % sind in der NRF-Vorschrift 11.98. beschrieben.
Silbernitrat hat die isoosmotische Konzentration 2,74 %. Lösungen mit einer unter diesem Wert liegenden Konzentration sollen isotonisch eingestellt werden, in der NRF-Vorschrift wird Kaliumnitrat in entsprechender Konzentration hinzugefügt. Werden von der NRF-Vorschrift abweichende Silbernitrat-Lösungen verordnet, muss die Menge an Kaliumnitrat angepasst werden. Die benötigte Menge wird über die DAC-Anlage B ausgerechnet.
Wegen der starken antimikrobiellen Wirkung von Silbernitrat-Lösungen kann ein Hygienerisiko bei Lösungen für die äußerliche Anwendung, einschließlich der Wundbehandlung, weitgehend ausgeschlossen werden. Konservierungsmittel sind nicht erforderlich, dennoch wird in der NRF-Vorschrift sowohl aus hygienischen als auch aus Stabilitätsgründen die Verwendung von Wasser für Injektionszwecke und die Filtration der Lösung vorgeschrieben.
Wichtiger Hinweis für Patienten: Silbernitrat-Lösungen verfärben bei Kontakt die Haut und Gegenstände grau.
NRF 11.98. "Silbernitrat-Lösung 0,5 % / 1 %"
DAC-Anlage B "Angaben zur Isotonisierung"
14.05.2015 | DACNRF
Information
Rezepturtipps von DAC/NRF erscheinen wöchentlich und werden im
Rezepturtipp-Archiv gesammelt.
Verpassen Sie keinen Rezepturtipp und bestellen Sie den